Elite! Reinigungsservice
Die Preise für Reinigungsdienstleistungen können je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter die Art der Reinigung, die Größe des zu reinigenden Bereichs, die Häufigkeit der Reinigung, der Standort und die spezifischen Anforderungen des Kunden. Hier sind einige allgemeine Richtlinien für Reinigungsservice-Preise:
-
Haushaltsreinigung:
- Für die Reinigung von privaten Haushalten kann der Preis pro Stunde oder pro Reinigungssitzung variieren. Die Preise können zwischen 15€ und 30€ pro Stunde oder mehr liegen.
-
Büroreinigung:
- Büroreinigungsdienste können je nach Größe des Büros und der benötigten Dienstleistungen variieren. Preise können zwischen 20€ und 40€ pro Stunde oder mehr liegen.
-
Gewerbliche Reinigung:
- Die Reinigung von Geschäfts- oder Gewerbeflächen kann höhere Preise haben, insbesondere wenn spezielle Anforderungen wie Reinräume oder besondere Reinigungsmittel berücksichtigt werden müssen. Die Preise können zwischen 30€ und 60€ pro Stunde oder mehr liegen.
-
Spezialisierte Reinigungsdienste:
- Spezialisierte Reinigungsdienste wie Teppichreinigung, Fensterreinigung, Autoreinigung, Messi- Reinigung, entrümelung oder Baureinigung können unterschiedliche Preise haben. Preise können je nach Aufwand und Anforderungen variieren. Hier gestalten wir Ihnen einfach Ihr persönliches Angebot ohne versteckte Kosten.
-
Frequenz der Reinigung:
- Regelmäßige Reinigungsverträge, z. B. wöchentliche oder monatliche Reinigungsdienste, können zu günstigeren Stundensätzen führen. Wir bieten auch Abos an!
-
Standort:
- Die regionalen Lebenshaltungskosten können sich auf die Preise auswirken. In städtischen Gebieten sind die Preise oft höher als in ländlichen Gebieten. Im Raum Markkleeberg behalten wir uns eine Kostenlose Anfahrt vor und weitere Wege werden Pauschal im Angebot erwähnt.
Elite! Housesitting
Die Kosten für Housesitting können je nach verschiedenen Faktoren, einschließlich Standort, Dauer des Housesittings, Aufgaben und Leistungen, stark variieren. Housesitting beinhaltet oft, dass eine Person während der Abwesenheit der Eigentümer auf das Haus aufpasst und verschiedene Aufgaben übernimmt. Hier sind einige Erfahrungen zu den möglichen Kosten:
-
Tägliche oder wöchentliche Gebühren:
- Wir berechnen eine tägliche oder wöchentliche Gebühr. Diese kann zwischen 30€ und 100€ pro Tag oder mehr liegen.
-
Pauschalpreise:
- In einigen Fällen wird möglicherweise ein Pauschalpreis für den gesamten Zeitraum des Housesittings vereinbart. Die Kosten können zwischen 200€ und 1.000€ oder mehr liegen.
-
Zusätzliche Leistungen:
- Falls zusätzliche Dienstleistungen erbracht werden, wie Haustierbetreuung, Gartenpflege oder Reinigung, können diese separat berechnet werden.
-
Reisekosten:
- Es können auch Reisekosten anfallen, insbesondere wenn es sich um eine beträchtliche Entfernung handelt.
-
Haustierbetreuung:
- Wenn die Haustiere im Haus betreut werden sollen, können die Kosten entsprechend höher sein. Dies kann zwischen 10€ und 50€ pro Tag oder mehr liegen.
Elite! Hausmeisterservice
-
Reinigungsdienste:
- Treppenhausreinigung, Pflege von Gemeinschaftsräumen
- Kosten: Je nach Umfang und Frequenz der Reinigung können die Kosten zwischen 1.000€ und 5.000€ pro Jahr liegen.
-
Grünpflege:
- Pflege von Außenanlagen, Rasenmähen, Heckenschnitt
- Kosten: Je nach Größe der Grünflächen können die Kosten zwischen 1.000€ und 4.000€ pro Jahr variieren.
-
Winterdienst:
- Schneeräumung, Streuen von Salz
- Kosten: Winterdienst kann zwischen 500€ und 2.000€ pro Jahr kosten, abhängig von der Häufigkeit und Intensität des Winterwetters.
-
Kleinere Reparaturen:
- Behebung von kleinen Schäden, Wartung von technischen Anlagen
- Kosten: Die Kosten können je nach Aufwand und Häufigkeit zwischen 1.000€ und 5.000€ pro Jahr variieren.
-
Überwachung der Gebäudesicherheit:
- Überprüfung von Schlössern, Türen, Beleuchtung
- Kosten: Die Kosten können zwischen 500€ und 2.000€ pro Jahr liegen.
-
Verwaltungsaufgaben:
- Koordination von Handwerkern, Kommunikation mit Mietern
- Kosten: Die Kosten können je nach Aufwand und Komplexität zwischen 1.000€ und 3.000€ pro Jahr variieren.
Elite! Entrümplungsservice/ Messi Räumung
Die Preisgestaltung für Entrümpelungsdienstleistungen kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter die Größe der zu entrümpelnden Räumlichkeiten, die Menge und Art der zu entsorgenden Gegenstände, der Arbeitsaufwand sowie gegebenenfalls zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigung oder Demontage von Möbeln. Hier sind einige gängige Preisstrukturen und Faktoren, die bei der Festlegung der Preise berücksichtigt werden können:
-
Größe der Räumlichkeiten: Ein großer Einflussfaktor auf den Preis ist die Größe der zu entrümpelnden Räumlichkeiten. Größere Bereiche erfordern in der Regel mehr Zeit und Arbeitskraft und können daher teurer sein.
-
Art der Gegenstände: Wenn die zu entsorgenden Gegenstände schwer, sperrig oder gefährlich sind, kann dies die Kosten erhöhen, da spezielle Ausrüstung oder Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind.
-
Arbeitsaufwand: Der Arbeitsaufwand hängt von der Menge der zu entrümpelnden Gegenstände ab, sowie von deren Lage und Erreichbarkeit. Je mehr Arbeit und Zeit benötigt wird, desto höher können die Kosten sein.
-
Entsorgungskosten: Die Entsorgung von Abfällen kann zusätzliche Kosten verursachen, insbesondere wenn spezielle Entsorgungsmethoden erforderlich sind oder bestimmte Materialien umweltgerecht entsorgt werden müssen.
-
Zusätzliche Dienstleistungen: Falls zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigung, Demontage von Möbeln oder Wiederverwendung bestimmter Gegenstände angeboten werden, können diese zu den Gesamtkosten hinzukommen.
-
Standort: Die Preise können je nach Region variieren, abhängig von den lokalen Marktbedingungen, Wettbewerbsfaktoren und Arbeitskosten.
Fragen Sie einfach und unverbindlich an. Senden Sie uns dazu ein Bild zur Einschätzung. Bis Bald!
Elite! Alltagsbegleitung
Sie können die Seniorenbetreuung Steuerlich absetzen.
Darüber hinaus können Sie ab Pflegegrad 1 die Kosten für die Alltagsbegleiter über die Verhinderungspflege mit der Pflegekasse verrechnen.
So können Sie Ihre Pflegeleistungen für die Alltagsbegleiter verwenden:
- Verhinderungspflege zu 100 % = 1.612 Euro
- Anteil aus der Kurzzeitpflege = 806 Euro
- Gesamt pro Jahr 2.418 Euro
Alles was über die Sätze der Pflegekasse hinausgeht, muss selbst bezahlt werden.